Mo, 24. Februar 2025
ADIÓS, TENERIFE
Die Rückreise verläuft absolut reibungslos, am Ende des Tages hat uns der deutsche Winter wieder. Wie fällt unser Fazit nach einer Woche Teneriffa aus?
Die Koffer sind morgens schnell gepackt, da bleibt uns Zeit für ein entspanntes Frühstück, ehe wir die Fahrt um die Westseite der Insel antreten. Ziemlich genau eine Stunde sind es von Icod des los Vinos bis zum Flughafen. Noch schnell den Tank aufgefüllt, dann stellen wir den Mietwagen wieder bei Hertz auf den Parkplatz. Etwas untermotorisiert war der Hyundai für die steilen Straßen, aber ansonsten hat er seinen Zweck erfüllt.
Alles ganz entspannt
Wir suchen die TUI-Schalter und fast schon zu unserer Überraschung nach dem vergeblichen Versuch gestern, online einzuchecken, klappt das hier nun alles völlig ohne Probleme und wie gebucht. Die Security hält uns auch nicht weiter auf, so dass wir großzügige zwei Stunden vor Abflug mit allem durch sind.
Angenehm ist dann der Sitzabstand in der B737 und deutlich größer als im Airbus von Condor letzte Woche. Pünktlich um 12:40 Uhr verlassen wir die Parkposition und heben ein paar Minuten später Richtung Nordosten ab. Adiós, Tenerife!
Nach ereignislosen viereinhalb Stunden stoßen wir in der Nähe von Hanau durch die Wolkendecke, fliegen an Offenbach und Frankfurt vorbei und landen auf der Centerbahn des Flughafens Frankfurt. Mit dem Bus geht es vom Vorfeld ins Terminal 2. Die letzte spannende Frage ist nun noch, ob das Gepäck diesmal mit dem der anderen Passagiere rauskommen wird. Und tatsächlich: Alles da. Ende gut, alles gut.
FAZIT
Volle Punktzahl für die Logistik der Reise! Mit der Wahl unserer Hotels waren wir sehr zufrieden. Die Finca Salamanca in Güímar liegt abgeschieden von allem Trubel und trotzdem verkehrsgünstig, das Frühstücksbuffet ist top notch, ebenso das Restaurant, und das Hotel Emblemático San Agustín ist ein verstecktes Juwel mitten in der Altstadt von Icod de los Vinos.
Über die Flüge mit Condor und TUI fly (365 EUR pro Person inkl. Gepäck) gibt es, abgesehen von der Verzögerung bei der Gepäckausgabe nach Ankunft in Teneriffa, nichts zu meckern. Auch das von mir über billiger-mietwagen.de bei Hertz gebuchte Auto (302 EUR) machte keine Probleme.
Nicht unsere Trauminsel
Teneriffa selbst hat uns allerdings nicht überzeugt. Sicher: Die Insel ist landschaftlich abwechslungsreich und bietet gerade zum Wandern unzählige Möglichkeiten. Einige Ecken, die wir zu sehen bekamen, waren spektakulär schön und in ihrer Art einmalig – etwa die Vulkanlandschaft im Teide-Nationalpark.
Aber wenn wir den Vergleich mit Madeira oder Mallorca ziehen, die wir beide schon mehrmals besucht haben, gewinnen die locker. Das Klima auf Madeira ist ähnlich angenehm, aber die Insel insgesamt grüner, die Vegetation üppiger. Und Mallorca wurde, bei allen Auswüchsen des Massentourismus, nicht in gleichem Maße mit Beton übergossen wie Teneriffa. Die monotonen Siedlungen, die scheußlichen Hochhäuser, die vielen Bauruinen, dazwischen die riesigen, von grauen Plastikplanen bedeckten Bananenplantagen – Teneriffa scheint uns an zu vielen Stellen verschandelt worden zu sein.
Das ist natürlich nur unser subjektiver erster Eindruck von der Insel. Keine Frage, dass sich mit mehr Zeit noch viel mehr schöne Ecken entdecken ließen. Aber ob wir dafür nochmal zurückkehren werden? Ich glaube es eher nicht. Dafür ist Mallorca auch einfach zu nah, lohnt es sich für uns nicht wirklich, mehr als doppelt so viel Zeit im Flugzeug zu verbringen. Lo siento, Tenerife, sorry!
Unterkunft: Hotel Emblématico San Augustin, Icod de los Vinos
Nützliche Links:
Tenerife weckt Emotionen - offizielle Tourismus-Website
Teneriffa News - alles, was man über Teneriffa wissen muss
Kekse & Koffer - netter Blog über die Kanaren